Freitag, 3. Dezember 2021 · Oldtimer-Fans im In- und Ausland hatten sehnsüchtig auf diesen Termin gewartet: Nach einem Jahr Zwangspause sollte die Bremen Classic Motorshow im kommenden Februar endlich wieder als Präsenzmesse stattfinden – pünktlich zu ihrem 20-jährigen Jubiläum. Monatelang hatte das Veranstaltungsteam für das große Wiedersehen getüftelt und geplant. Nun steht fest: Die Präsenzveranstaltung Anfang Februar muss abgesagt werden.
Die 53. Essen Motor Show hat begonnen. Noch bis zum 5. Dezember vereint das PS-Festival unter den Automessen Sportwagen, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars zu einem bunten Angebot. Wegen der Corona-Pandemie findet die Show in diesem Jahr jedoch als „Limited Edition“ und ohne die Motorsportarena statt.
Der Automobilclub in Bad Neuenahr ist aktiv im Kart-Slalom, Autoslalom und Oldtimersport, Sportwarttätigkeit bei Deutschland-Rallye in Trier, Eifel Rallye, Rallye Köln & Ahrweiler und stellt am Nürburgring Streckenposten. Auch für seine Oldtimer – Veranstaltungen ist er in der Szene bekannt. Mehr Informationen dazu unter "AHR ROTWEIN KLASSIK 2022".
F-kubik, das Forum für Fahrzeuggeschichte, würdigt die engagierte Aufbauarbeit der IFA-Mitarbeiter für ein Industriemuseum zur Diesel-Geschichte:
„Goldener Kolben 2022“ für das IFA-Museum in Nordhausen.
Das Forum für Fahrzeuggeschichte, besser bekannt als F-kubik, ehrt seit 2006 zum Saisonstart auf der Bremen Classic Motorshow (BCM) Persönlichkeiten oder Institutionen, die durch ihr Wirken besondere Verdienste um historische Authentizität der Fahrzeuggeschichte erworben haben: die Jury für den „Goldenen Kolben 2022“ entschied sich für die Anerkennung der vorbildlichen Leistungen der im IFA-Museum mitarbeitenden Ehemaligen und jungen Interessierten.
Auch wenn wir mit unseren Young- & Oldtimern deutlich vorsichtiger unterwegs sind, können auch wir von den teilweise deutlich erhöhten Kosten des geänderten Bußgeldkatalogs konfrontiert werden.
Mit gut anderthalb Jahren Verspätung tritt in der nächsten Woche der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Ab 9. November drohen drastisch gestiegene Strafen für zu schnelles Fahren sowie unter anderem ein Fahrverbot für das Benutzen oder Nicht-Bilden einer Rettungsgasse auf Autobahnen.