Wir freuen uns, wenn Freunde von ClassicIndex.eu uns Fotos, Informationen oder auch eigene Berichte zusenden. Wir geben diese gerne auf unserer Seite weiter. Wichtig ist natürlich, dass die Rechte an Bild und Text vorhanden sind.
Der Käfer auf dem Foto ganz unten, stand ab August 1991 im Garten des Käfersammlers Otto Weymann. Der pflanzte je eine Eiche als Wegfahrsperre vor und hinter das Auto. Erst nach Fall der Berliner Mauer wollte er ihn wieder befreien. So blieb er dort 28 Jahre stehen.
Eine andere Geschichte von der Befreiung eines „Brezelkäfers" hat uns "Arno Wahl - FIVA - FAHRZEUGPASS - PRÜFER" geschickt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Sonderschau „Elf vergessene französische Marken" auf der Retro Classics 2014 / „Gaststar" ist ein Delahaye 135 M Roadster
Auf der Retro Classics 2014 wird ein bislang kaum beachtetes Stück europäischer Automobilgeschichte lebendig: Insgesamt 22 seltene Fahrzeuge sind in der exklusiven Sonderschau „Elf vergessene französische Marken" zu sehen (Atrium, Eingang Ost).
Wir zeigen jeweils zwei Automobile der Marken Bugatti, Delage, Delahaye, Talbot, Salmson, Voisin, Hispano-Suiza, Hotchkiss, Lorraine-Dietrich, Panhard & Levassor ...
Erste umfassende Studie zum Youngtimer- und Oldtimer-Markt in Deutschland
Frankfurt/Main. Der Bestand an „Classic Cars“ (Young- und Oldtimer) ist in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich um durchschnittlich acht Prozent gewachsen und umfasst derzeit gut 6,5 Millionen Fahrzeuge.
Der Markt für Young- und Oldtimer steht für ein jährliches Umsatzvolumen von 14,1 Milliarden Euro und umfasst Wartung und Reparatur der Fahrzeuge, die zwischen 15 und 29 Jahre (Youngtimer) bzw. 30 Jahre und älter (Oldtimer) sind, sowie in deren Umfeld getätigte Ausgaben.