
Das Gehirn sitzt rechts - auf dem Beifahrersitz nämlich. Der Co-Pilot (der durchaus auch weiblich sein kann) ist Routen-Rechner, Karten-Fuchs, als Zahlenjongleur unablässig auf der Suche nach der verlorenen Zeit und so leicht durch nichts zu erschüttern. Der Fahrer hat es dagegen richtig gut: Er muss sich nur nach den Anweisungen seines Co richten, dann klappt es schon. Das gilt im historischen Rennsport ebenso wie bei den zahlreichen Veranstaltungen, die auch ohne aufwändiges Lizenzierungsverfahren bestritten werden dürfen.
Doch ob nun Silvretta- oder Sachsen-Classic, ob 2000 km durch Deutschland, Mille Miglia oder die"Ori", veranstaltet vom Motorsportclub um die Ecke, bestritten werden: Die Regeln, Tipps und Kniffe, die man braucht, um erfolgreich teilnehmen zu können, sind immer die gleichen. Und Rolf Blaschke verrät auch, welche das sind. In seinem Handbuch findet natürlich auch der Orientierungssport als traditionelle Einsteiger-Ebene gebührend Beachtung, und das, was hier von Chinesenzeichen und Fischgräten vermittelt wird, ist mehr als nur das Basiswissen für Oldtimer-Rallyes.
Und weil ein zünftiger Fahrstil keinen Erfolg garantiert, sondern es viel mehr auf Planung und exakte Einhaltung der Zeitvorgaben ankommt, sind hier genau dazu jede Menge handfester, sehr praktischer Tipps zu finden.
Der Autor Rolf Blaschke ist seit seiner Jugend begeisterter Rallye-Fahrer. Seit 2002 nimmt er regelmäßig an Oldtimer- und Youngtimer-Rallyes als Beifahrer teil und ist Mitorganisator des "Youngtimer-Rallye Pokals". Nebenberuflich schreibt der Diplom-Ingenieur für Motorsport- und Oldtimer-Fachzeitschriften.
{xtypo_info}Oldtimer-Rallye. Das Handbuch für Fahrer und Beifahrer
Gebundene Ausgabe: 300 Seiten
Verlag: Motorbuch Verlag
Auflage: überarb. und aktual. N.-A. (31. August 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3613027704
ISBN-13: 978-3613027701
Größe: 24,4 x 17,4 x 2 cm
{sus_amazon id=3613027704}{/xtypo_info}