
Auch wenn die Firma LUCAS der "Lord of Darkness" sein soll, halten sich die Elektrik-Probleme beim Oldie meistens in Grenzen. Auch die restliche Technik ist recht zuverlässig.
Eine wichtige Voraussetzung dafür ist jedoch regelmäßige Pflege, Abschmieren und der gelegentliche Austausch von Verschleißteilen. Ihr aktuelles Brot & Butterauto wird vermutlich niemals so alt werden wie der blaue Morris Minor auf dem Bild oben (Ausgeliehen aus Minor Matters, dem Clubmagazin des Morris Minor Owners Clubs). Die Vorderrad- Aufhängung ist keineswegs anfällig. Problematisch wird es aber, wenn das regelmäßige Abschmieren vergessen wird. Beim Oldtimer informiert nicht ein Display über den nächsten Termin sondern nur der Besitzer selbst muss drauf achten. Dass solche Dinge auch bei jedem modernen PKW passieren können zeigt das Bild unten. Selbst angeblich sehr zuverlässige Pkws sind vor Pannen nicht sicher. Dem Mercedesbesitzer wird sicher die 1,5 km entfernte Vertretung helfen. Hätten Sie das gleiche Problem mit Ihrem Jaguar an der selben Stelle gehabt, dann hätten Sie die rettende Werkstatt (British Cars) nur bei www.british-classic.eu, in nur 4 km Entfernung finden können. Im Telefonbuch steht die Firma unauffindbar unter "S" wie Mike Swallow - British Cars Detmold.
Hilfe ist überall, wir machen diese findbar. Verbessern können wir das nur mit Ihrer Unterstützung. Vielen Dank dafür.
Übrigens: Das Abschmieren macht Ihnen fast jede Mercedes Benz Werkstatt mit LKW-Bereich für 5 € in die Kaffee-Kasse! Die haben hydraulische Fettpressen für die Nippel.