Oldtimer - Eisstrahlen: Presseinfo des Auto-Medienportal.Net / Fa. Schad Originale. Fotos teilweise co. ClassicIndex,eu
Wie funktioniert diese Methode der werterhaltenden Aufbereitung und welche Vorteile bietet sie? Bernhard Schad, Inhaber von Schad Originale in Bad Vilbel, erläuterte die Vorteile einer solchen Schönheitskur: „Für den Werterhalt eines Fahrzeugs ist der Zustand der Bodengruppe entscheidend. Eine intakte Bodengruppe ist die wichtigste Voraussetzung für sicheres Fahren und eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs.
Als wir zum ersten Mal über die KTL-Beschichtung berichtet haben, hat uns der äußere Eindruck der Fahrzeugteile beeindruckt. Aber was war da, wo man nicht hinsehen konnte. In den Hohlräumen, zwischen doppelt liegenden Blechen oder unter eng anliegenden Umfalzungen?
Techniker sind merkwürdige Menschen. Sie glauben nur etwas, was sie selbst gesehen und geprüft haben. Beim Beiz-Entlacken von Karosserieteilen hat man am Ende Lack- und Rost-freie Teile. Das funktioniert wirklich ausgezeichnet! Aber bekommt man die ätzende Lauge auch wirklich aus allen Ritzen und Spalten heraus? Wir haben nachgeschaut.
Die teilweise enormen Preissteigerungen bei historischen Fahrzeugen, führen dazu, dass inzwischen auch Fahrzeuge restauriert werden, bei denen sich die Arbeit noch vor wenigen Jahren nicht gelohnt hätte. Um Kosten und Zeit zu sparen wird beschädigtes Blech oft nicht ersetzt, sondern einfach nur kunstvoll zurecht gespachtelt. Selbst durchlöcherte Bodengruppen wurden von solchen Stuckateuren bereits in scheinbar originale Form gebracht. Am Ende wird dann aus einem vermeintlichen Schnäppchen ein Restaurationsobjekt, das nur mit viel Aufwand den Segen des TÜVs bekommt.
Es ist schon etwas länger her, als Harald Juhnke für eine Supermarktkette behauptete, dass Geiz geil sei. Nach wie vor gibt es Leute, die suchen unendlich lange, bis sie das billigste Angebot gefunden haben. Das Internet vereinfacht die Suche danach ganz wesentlich. Im Oldtimer-Bereich spielen viele Produzenten notgedrungen mit. Natürlich kann man über optimierte Prozesse und sehr geringe Personalkosten in Billig-Lohn-Ländern einiges einsparen.
Neuer Rostschutztest im Magazin "Oldtimer-Markt".Es versteht sich von selbst, das Rostschutz eines der wichtigeren Themen für Oldtimer-Enthusiasten ist.
Es ist schon sehr viele Jahre her, als das Oldtimer-Markt-Magazin in seinem ersten Heft überhaupt über das "rostigste Hobby der Welt" schrieb.
Das „British Classic Cars Magazin" berichtete im Juni-Heft 2002 sehr detailliert über dieses Thema. Den Bericht finden Sie auf unserer Seite unter „Mike Sanders - Fettdose" und 3500 Besucher haben ihn inzwischen gelesen. Auch die Auto-Bild hat sich in Zusammenarbeit mit der UNI-Oldenburg dem Thema gewidmet und in einem Langzeittest versucht die Spreu vom Weizen zu trennen. Nur bei ClassicIndex.eu können Sie den vollständigen Testbericht von AUTO BILD (10/2002) noch finden.