Die Weltmesse – internationale Hauptstadt des Klassik-Universums
• Original und Vorbild: die TECHNO-CLASSICA ESSEN, attraktiv und marktführend
• Automobile Leidenschaft ungebrochen
• Über 150.000 Besucher aus 46 Nationen – 2.700 Klassiker im Angebot
Nicht alle historischen Fahrzeuge dürfen mit Ihrem Saison-Kennzeichen schon auf die Strasse. Trotzdem kamen sehr viele Klassiker zu der Veranstaltung im Bielefelder Lenkwerk. Und allen Teilnehmern sah man an, dass sie froh waren, dass es wieder geht. Dass wir es wieder dürfen.
Der Käfer-Rivale und Weltenbürger
Er wurde geliebt, verachtet und besungen. 1962 ging bei Opel der erste Kadett der Nachkriegsgeschichte auf die Reise in die Welt. Er wurde nicht in Rüsselsheim gebaut, sondern in Bochum, was für das schwächelnde Ruhrgebiet ein Segen war und Arbeitsplätze schaffte.
Vielen Enthusiasten ist es wichtig, dass ihr Fahrzeug so original und authentisch wie möglich restauriert wird, erhalten bleibt und genutzt wird.
In vielen Bereichen ist das nur teilweise möglich und wir müssen moderne Veränderungen akzeptieren. Stahlbleche haben heute eine andere Analyse als früher. Originales, aus heutiger Sicht minderwertiges Material, ist auch kaum noch zu bekommen. Das gilt auch für Bezugsstoffe, Elektrisches Zubehör und auch für die zur Verfügung stehenden Lacke. Besser ist das!
Ganz im Zeichen des 50. Geburtstags des R 5 steht der Auftritt von Renault auf der diesjährigen internationalen Oldtimermesse Retromobile (16.–20.3.2022): Ein Dutzend historische Versionen des Modells sowie der 2021 vorgestellte Renault 5 Prototype sind in Paris zu sehen.