
Natürlich ist nicht nur die Ledererreinigung und und der Erhalt, des noch gute Zustandes, wichtig. Welche Pflegemittel sind für Autositze zu bevorzugen. Meine Frau pflegt das Sattelzeug Ihres Pferdes mit Sattelseife. Das muss auch gut für Autositze sein. Dachte ich bis jetzt jedenfalls.
Vorsichtshalber habe ich nachgefragt und folgende Information bekommen:
Liebes British-Classic Team,


Bisher mussten Oldtimerfreunde in mühevoller Arbeit Schaum, aus dem mit Lederreiniger angefeuchteten Schwämmchen, ausgepressen, um damit die ungewünschte "Patina" auf dem Leder zu entfernen. Ab sofort gibt es den Lederreiniger Mild und Stark in der praktischen Schaumspender - Flasche. Die Vorteile: Weniger Arbeit, weniger Verbrauch des Reinigers und alte und empfindliche Leder werden durch die Reinigung nicht mehr so nass,da der Schaum das Leder weniger anfeuchtet. Auch perforierte Leder nehmen nicht mehr so viel Feuchtigkeit auf
Für mehr Informationen sehen Sie bitte unsere Website.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Rausch
{xtypo_info} Hinweise zu weitern Leder- und Interieur-Spezialisten finden Sie unter "Interieur". Dort finden Sie nicht nur die richtigen Mittel- Sie finden auch Firmen die das Leder und auch den originalen Lack Ihres Oldies retten können.
Wenn auch Sie wichte Hinweise zu Oldtimerfragen haben, setzen wir diese gerne auf unsere BC-eu-Startseite. Stark werbelastige Informationen sind damit jedoch nicht gemeint. {/xtypo_info}
Donnerstag, 02. Oktober 2008
Jürgen Feye-Hohmann