
Kaum einer von uns wird Lust haben, jetzt wo es kalt und feucht wird, noch eine Inspektion selber zu machen oder machen zu lassen. Für die nächsten 5 Monate wird er ohne hin nicht mehr bewegt. Besser währ es aber schon...
Auf jeden Fall sollten wir ein paar wichtige Dinge erledigen, z.B. den Reifen-Luftdruck erhöhen, damit diese keine Standschäden bekommen. Welcher Druck in Ihrem Fall der Richtige ist verrät der Reifenhändler. Auch Dinge wie Batterie abklemmen, feuchte Stellen unter den Teppichen trocknen sind wichtig und sollte nicht vergessen werden. Und das Öl?
Das wurde erst letzten Herbst erneuert. Auch unser Cabrio wurde in diesem "Sommer" höchsten 200 km bewegt. Da ist das Öl noch gut! Ist es wirklich?
Für die Antwort habe ich mit Brian Chase von „OIL SOLUTIONS (Europe) Ltd." gesprochen. Wenig bewegt....., dann ist der Ölwechsel noch wichtiger. Durch Temperaturschwankungen sammelt sich Kondenswasser im Motor. Beim Starten läuft immer etwas Benzin in den Motor. Wird der Motor bei längeren Fahrten erwärmt, verdampfen Wasser und Benzinreste. Wenn er nicht gefahren wird, wird Ihr „gutes" Öl eine sehr aggressive Flüssigkeit, die unbedingt noch vor dem Winter ausgetauscht werden sollten. Ganz wichtig ist auch das Abschmieren aller Nippel, um Feuchtigkeitsnester auszuspülen. Gut ist, wenn man den Schmiernippel danach nicht abwischt. Alte Nippel schließen manchmal nicht mehr richtig und haben so eine Schutzkappe. Und welches Öl soll man vorzugsweise nehmen?

Auf der Webside von „OIL SOLUTIONS (Europe) Ltd. " finden Sie deutlich mehr Antworten auf Ihre Fragen und sehr viele Infos zu dem was, wie und warum. Und wenn das nicht reicht, auch diese Spezialisten helfen gerne.
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Jürgen Feye-Hohmann